News: News Mittwoch, 7. Februar 2024 Steuerlich anerkannte Zinssätze 2024 für Darlehen und Vorschüsse Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat kürzlich die steuerlich anerkannten Zinssätze 2024 für Vorschüsse und Darlehen publiziert. Zum Beitrag
News: Steuern und Recht Mittwoch, 24. Januar 2024 Steuerrechnung früh begleichen und von attraktiven Zinssätzen profitieren Kantone wie Thurgau, St.Gallen und Zürich sowie der Bund haben ihre Ausgleichs- und Vergütungszinssätze angehoben. Zum Beitrag
News: Treuhand Dienstag, 2. Januar 2024 Sozialversicherungen: Beitrags- und Prämiensätze 2024 Aktuelles Merkblatt mit den wichtigsten Beitrags- und Prämiensätzen 2024 der Schweizer Sozialversicherungen Zum Beitrag
News: News Mittwoch, 13. Dezember 2023 Heute vorsorgen und morgen sparen Noch bis Ende Jahr sind Einzahlungen in die Säule 3a oder in die Pensionskasse möglich. Zum Beitrag
News: News Freitag, 20. Dezember 2024 Wir wünschen Ihnen frohe Festtage Unsere Niederlassungen sind über Weihnachten/Neujahr geschlossen Zum Beitrag
Fachartikel: News Dienstag, 28. November 2023 Erinnerung zur Anpassung der Statuten infolge Aktienrechtsreform Würden Sie gerne eine Zwischendividende ausschütten, die Generalversammlung per Videokonferenz abhalten oder von anderen Neuerungen der am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Aktienrechtsreform Gebrauch machen? Dann müssen Sie zwingend vorgängig Ihre Statuten anpassen. In allen anderen Fällen ist die Aktualisierung der Statuten bis 31.12.2024 ausreichend. Zum Fachartikel
Fachartikel: News Freitag, 24. November 2023 Aufhebung der Industriezölle per 1. Januar 2024 Ab Anfang 2024 gibt es in der Schweiz keine Einfuhrzölle für Industrieprodukte mehr. Der Bundesrat hat dies am 2. Februar 2022 beschlossen mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken und die Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Krise zu unterstützen. Zum Fachartikel
Fachartikel: Steuern und Recht Montag, 27. November 2023 Mehrwertsteuer: Vorsteuerkürzungen bei Gemeinwesen Aufgrund einer breiten Auslegung des Subventionsbegriffs durch die Eidgenössische Steuerverwaltung («ESTV») wurde die Vorsteuerabzugsberechtigung bei Gemeinwesen in vielen Fällen stark eingeschränkt. Dadurch bestanden für Gemeinwesen nur geringe mehrwertsteuerliche Anreize, nach der effektiven Methode abzurechnen oder sich freiwillig der Mehrwertsteuer («MWST») zu unterstellen. Durch die neuere Rechtsprechung könnte sich dies nun ändern. Zum Fachartikel
Fachartikel: Treuhand Mittwoch, 22. November 2023 «Unsere LKW sind die Visitenkarte» Mit spezialisierten Dienstleistungen, hoher Flexibilität, solider Eigenfinanzierung und viel Herzblut behauptet sich die Gebr. Dornbierer AG als regionale Ostschweizer Anbieterin im Baustellenverkehr und Entsorgungsbereich. Zum Fachartikel
Fachartikel: TaxObserver Donnerstag, 23. November 2023 Simulierte Darlehen zwischen Schwestergesellschaften Darlehen zwischen Schwestergesellschaften sind aus steuerlicher Sicht mit einigen Tücken und Stolpersteinen verbunden. So sollte neben der korrekten Verzinsung, welche wir im TaxObserver 2/2023 thematisiert haben, auch geprüft werden, ob ein sogenanntes simuliertes Darlehen vorliegen könnte. Was sich hinter diesem Begriff versteckt und welche steuerlichen Folgen damit verbunden sind, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. Zum Fachartikel